
TRACKLISTE Lesborne – L 2006
Österreichische Progressive Beat Band im Flower Power-Stil aus Andorf, Oberösterreich, Österreich. Aktiv von 1970-75.
Die Art Boys Collection begann 1969 als reine The Boys in Oberösterreich, als sich Gerhard Egger und Hans Joachim Holz 1970 bei einer Jam-Session unter Studenten trafen. Sie änderten ihren Namen und ihr Outfit und spielten mehrere Shows in G.I.-Clubs in Österreich und Bayern. Drei Monate später ging die Band nach Wien, um ihre erste Single im Austrophon-Studio aufzunehmen, und der Orgelspieler Walter Holz schloss einen Plattenvertrag mit dem schweizerisch-österreichischen Label Lesborne ab. Das Lied lief im Radio auf Hochtouren und sie bekamen vom deutschen Label Intersong das Angebot, eine weitere Platte („Life Is A Dream“) zu veröffentlichen, die jedoch aufgrund technischer Probleme am Ende des Aufnahmeprozesses nur in geringer Auflage veröffentlicht wurde. Danach kehrten sie nach Wien zurück, um Art Boys Collection - Jesus Said aufzunehmen, das sechs Wochen lang auf Platz eins der Charts stand. Die Art Boys Collection bezeichnete sich selbst nicht als Progressive Rockband, sondern als Beatband. Nach Problemen mit Journalisten des Österreichischen Rundfunks wurde die Band von diesem verboten. Ihre Auftritte wurden oft von Waterloo & Robinson eröffnet, die zu dieser Zeit ihre Karriere begannen. Gerhard Egger verließ die Band und wurde durch Hubert Perfahl ersetzt. Bevor er ausstieg, beendete Egger die Aufnahmen zu ihrem einzigen Album „Stoned Wall“.
Die Art Boys machten weiter und spielten bis 1972 Konzerte, auch als Vorgruppe für Golden Earring und Deep Purple. Die Band löste sich 1972 endgültig auf und stellte 1975 ihre Live-Auftritte ein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen